Materialien im Porträt: Natürlich, klug und wiederverwendbar
Holz speichert CO2, ist regional verfügbar und schafft behagliche Oberflächen. Holzfaser-Dämmung wirkt diffusionsoffen, verbessert Schallschutz und Sommerkomfort. Wichtig sind verantwortungsvolle Forstwirtschaft, konstruktiver Feuchteschutz und gute Detaillösungen. Folge uns, wenn du Praxisberichte zu Aufbauvarianten sehen willst.
Materialien im Porträt: Natürlich, klug und wiederverwendbar
Lehm reguliert Feuchte, bindet Emissionen und lässt Räume natürlich duften. Kalk wirkt schimmelhemmend und langlebig. Beide Materialien benötigen Sorgfalt in Verarbeitung und Trocknung, danken dies jedoch mit stabilen Innenklimata. Teile deine Erfahrungen zu Lehmputz in Altbau und Neubau – wir freuen uns!